Im Hertihus sind Erwachsene Zuhause, die ihren Haushalt nicht mehr selber führen können. Sei es, weil sie abhängig sind von legalen Drogen, eine psychische oder eine soziale Beeinträchtigung haben und deshalb eine Betreuung benötigen, die rund um die Uhr gewährleistet ist. Zur professionellen Betreuung gehören auch viele Aktivitäten im Alltag.
Das Centre-Espoir ist ein Heim für geschütztes Wohnen, welches psychisch behinderte Menschen aufnimmt. Das Centre-Espoir umfasst ein Heim, Beschäftigungswerkstätte (Atelier mit kreativen, vielseitigen Angeboten) sowie Animationsangebote. Die Begleitung im Centre Espoir ist interdisziplinär.
Das Buchseegut ermöglicht erwachsenen Menschen mit psychischer, physischer und geistiger Behinderung eine Tagesstruktur. Diese Menschen haben eine IV-Rente oder stehen im Abklärungsprozess. Das Buchseegut ist - je nach Bedürfnis - ein Zuhause, ein Arbeitsort oder beides gleichzeitig.
Das Wohnheim Obstgarten hat den Auftrag, für Frauen und Männer in einer sozial schwierigen Lage oder mit einer psychischen Erkrankung Wohn- und Beschäftigungsplätze sowie geschützte Arbeitsplätze anzubieten.
Die Wohn- und Werkstätten bieten Männern in besonderen Lebenssituationen vorübergehend oder dauerhaft Wohnung und Beschäftigung in einem geschützten Rahmen. Unsere Bewohner sind erwachsene Männer im erwerbsfähigen Alter, die aufgrund einer Behinderung oder einer psychischen Erkrankung auf Betreuung und Begleitung angewiesen sind.
Das Wohnangebot im "Hope House" wurde für Menschen mit einem erhöhten Betreuungsbedarf konzipiert. Lichtdurchflutete Bewohner/innen-Zimmer und Gemeinschaftsräume sowie ein geräumiges Atelier, welches zum Verweilen und Ausprobieren einlädt, sind nur einige der Dinge, welche das "Hope House" zu einem Wohn- und Lebensraum mit hoher Lebens-qualität machen.