Das Entlastungsheim Sunnemätteli nimmt Kinder und Jugendliche mit einer geistigen oder mehrfachen Behinderung auf, ohne Einschränkung bezüglich Behinderungsart oder Behinderungsgrad. Hauptgrund eines Aufenthalt ist in der Regel das Bedürfnis der Eltern nach Entlastung, nach Erholung oder eine Notfallsituation in der Familie. Das Aufnahmealter liegt zwischen 2 und 18 Jahren.
Das Kinderhaus Holee nimmt Kinder auf, welche bedingt durch die Situation ihrer Herkunftsfamilie auf eine externe Betreuung angewiesen sind. Eltern wie Kindern soll in schwierigen Situationen unkomplizierte, flexible Unterstützung zu teil werden. Das Heim ist ganzjährig und rund um die Uhr offen.
Das Wohnheim Schlössli hat den Auftrag in der individuellen, sozialpädagogischen Betreuung und Begleitung von weiblichen Jugendlichen und jungen Frauen (ab ca. 14 Jahren). Die Zielgruppe sind normal begabte Jugendliche mit Verhaltensauffälligkeiten und Integrationsschwierigkeiten.
Das Wohnheim Paradies betreut in drei koedukativ geführten Wohngruppen 24 normalbegabte Kinder und Jugendliche mit Verhaltens- und/oder Entwicklungsschwierigkeiten im Alter von 3 bis 18 Jahren. Das Angebot umfasst zwei Kinderwohngruppen, eine Jugendwohngruppe, zwei Lehrlingstudios sowie eine interne Tagesstruktur für Jugendliche, welche die Schule abgeschlossen haben, aber noch keine Anschlusslösung gefunden haben.
Im Kinderheim Sonnhalde leben Kinder und Teenager im Alter von einigen Wochen bis 16 Jahren und 5 Jugendliche in der Lehrlings-wohngruppe, die aus verschiedenen Gründen vorübergehend nicht in der Familie wohnen können. Die Kinder besuchen öffentliche Kindergärten und Schulen.