Liebe Leserin, lieber Leser unseres Blogs
Nach einer sehr intensiven Phase der Strategieerarbeitung kommen wir nun zu den ersten Umsetzungsschritten. Die Formulierung und Priori-sierung der Jahresziele erlauben erste Rückschlüsse über die Praxis-tauglichkeit der Strategie. Sind die Massnahmen, die für die Strategie angedacht wurden, auch auf die Jahresziele übertragbar? Dies muss grundsätzlich unser Ansatz sein. Unsere Jahresziele entstammen der Massnahmenplanung und beeinflussen somit direkt die Erreichung unserer Strategie. Ist die strategische Vorarbeit gut, wird es uns leicht fallen, erreichbare Jahresziele zu setzen.
Für die Jahresziele 2019 der Abteilung Sozialwerk haben wir folgende Prioritäten gesetzt: Die erste Zielsetzung ist ein Kulturziel. Mit den Leitlinien Christliche Soziale Arbeit wollen wir unserem eigenen Betreuungsansatz klarere Konturen geben. Die Leitlinien sollen auch exter-nen Personen, etwa Kostenträgern, verstehen helfen, wie das Sozialwerk Heilsarmee als christliche Organisation Glauben und Handeln in Einklang bringt, ohne die professionellen Standards zu verletzen. Ich bin überzeugt, dass es sehr wichtig ist, die Ressource Spiritualität in die Betreuung von Menschen einfliessen zu lassen. Dies entspricht unserem ganzheitlichen Ansatz und unserer Vision und Mission als Heilsarmee. Im kommenden Jahr sollen vier Institutionen bezüglich den Leitlinien geschult werden.
Mit dem zweiten Jahresziel wollen wir im Bereich Wohnen eine gesonderte nationale Strategie entwickeln. Die Heilsarmee ist im NPO-Bereich ein führender Anbieter verschiedener Wohnformen. Diese möchten wir in einer ersten Phase erfassen, analysieren und auswerten. In einer zweiten Phase sollen dann entsprechende Vorschläge für mögliche Anpassungen oder Erweiterungen der Wohnkonzepte vorliegen. Es gilt aber auch, ganz neue Ansätze, zum Beispiel Housing First, zu untersuchen und bei Bedarf umzusetzen. Das Thema Wohnen wird im Jahr 2019 ein Schwerpunkt-thema der Kommunikation der Heilsarmee sein.
Ein weiteres Jahresziel ist die Wirkungsmessung. Wie das Wohnen auch, ist die Wirkungsmessung ein Ziel, das nicht nur eine Abteilung verfolgt. Beides sind im eigentlichen Sinn Heilsarmee-Ziele, welche auch von der Direktion direkt evaluiert werden. Beim Thema Wirkungsmessung geht es im kommenden Jahr um die theoretische Vorarbeit. Was ist Wirkung? Wo und wie misst man Wirkung? Braucht die Heilarmee ein eigenes Wirkungs-modell? Fragen dieser Art werden uns dabei begleiten.
Somit ist auch mit diesen Jahreszielen der Startschuss zur neuen Strategie gefallen. Mit diesen drei Zielen wollen wir einen grossen Beitrag an die Strategieerreichung leisten. Es ist vorgesehen, dass die Direktion im Frühling verschiedene regionale Treffen abhalten wird, um die Strategie 2019-2023 vorzustellen.
Ich wünsche Ihnen eine besinnliche Adventszeit.
Mit Segensgrüssen
Daniel Röthlisberger
Direktor Heilsarmee Sozialwerk
Kommentar schreiben