Liebe Blog-Lesende
Es ist schon wieder gewisse Zeit in Land gezogen seit der Führungsschulung im Januar. Persönlich habe ich diese Zeit sehr spannend und vielfältig erlebt.
Es ist immer ein besonderes Vergnügen, alle Standortleitenden des Sozialwerks begrüssen zu dürfen. Trotz aller Verschiedenheit in Bezug auf unsere beruflichen Hintergründe stelle ich doch immer wieder eine Verbundenheit fest. Ich würde sogar sagen, dass die Führungsschulung ein gutes Beispiel von Inklusion darstellte. Zum Thema Inklusion werden wir ja in den nächsten Monaten noch gewisse Massnahmen auslösen.
Schön war auch zu beobachten, wie die Führungsgrundsätze zum Teil sehr persönlich diskutiert werden. Auch die Feedbackkarten werden zumindest in meinem Umfeld schon eifrig eingesetzt. Hier entsteht wirklich eine Führungskultur, die wir gemeinsam teilen.
Sollten Sie im Übrigen noch Bedarf an Kartensets haben, können Sie diese gerne bei der Abteilung Sozialwerk nachbestellen. Ich habe mir angewöhnt, immer ein Set der kleinen Karten mit mir zu tragen. Dies hilft mir bei der Reflexion meiner eigenen Führungstätigkeit.
Wie schon an der Führungsschulung erwähnt, werden wir uns an der nächsten Führungsschulung mit der Strategieentwicklung 2019 - 2023 befassen. Hier erwarte ich insbesondere Ihre Beiträge im Bereich der Analyse. Als Standortleitende sind Sie an der Basis und sehen die Tendenzen und Realitäten zum Teil besser als wir in Bern. Ihr Know-how möchte ich gerne für eine breit abgestützte Strategiearbeit nutzen. Also reservieren Sie unbedingt folgende Daten:
24. und 25. Januar 2018 in Bern
Vielen Dank für Ihre wertvolle Arbeit.
Mit Segensgrüssen
Daniel Röthlisberger
Direktor Heilsarmee Sozialwerk
Kommentar schreiben
Kurt Romer (Freitag, 24 Februar 2017 14:28)
Lieber Daniel, liebes Team. Die Führungsgrundsätze und entsprechenden Feedbackkarten finde ich wirklich sehr gelungen und helfen mir im hektischen Alltag dran zu bleiben. Vielen herzlichen Dank den Machern.